Finanzmodellierung für Unternehmen
Praxisorientierte Weiterbildung für Analysten und Finanzverantwortliche — Vom Excel-Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Bewertungsmodellierung
Beratungsgespräch vereinbarenStrukturierter Lernpfad
Excel & Finanzmodellierung Basics
Wir starten dort, wo viele aufhören — mit den wirklich wichtigen Excel-Funktionen für die Finanzanalyse. Keine Zeit mit unwichtigen Features verschwenden.
DCF-Modelle & Unternehmensbewertung
Hier wird's interessant. Sie lernen, wie man Cashflow-Projektionen erstellt, die tatsächlich brauchbar sind. Mit echten Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Branchenspezifische Modelle
Jede Branche tickt anders. Ein Immobilienprojekt lässt sich nicht wie ein Tech-Startup bewerten. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede.
Projektarbeit & Zertifizierung
Das gelernte wird an echten Projekten angewendet. Sie erstellen ein komplettes Bewertungsmodell für ein reales Unternehmen — mit allem Drum und Dran.
Modularer Programmaufbau
Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf — aber lässt sich auch einzeln buchen, falls Sie spezifische Lücken schließen möchten.
Excel Mastery für Finance
Keine allgemeinen Excel-Schulungen. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Funktionen, die Finanzanalysten tatsächlich brauchen.
- Komplexe Formeln für Finanzberechnungen
- Automatisierte Datenaktualisierung
- Professionelle Modell-Architektur
- Fehlerbehandlung in Finanzmodellen
Corporate Valuation
Von der Theorie zur Praxis — wie man Unternehmen bewertet, ohne sich in akademischen Details zu verlieren.
- DCF-Modelle von Grund auf erstellen
- Realistische Annahmen treffen
- Multiple-Bewertungen durchführen
- Bewertungsmodelle präsentieren
Financial Modeling Advanced
Komplexere Szenarien — LBO-Modelle, Projektfinanzierung und branchenspezifische Besonderheiten.
- LBO-Strukturierung und -Modellierung
- Projektfinanzierung bewerten
- Branchenspezifische Kennzahlen
- Monte-Carlo-Simulationen
Risk Management & Sensitivity
Wie man Unsicherheiten in Modellen abbildet und was passiert, wenn die Annahmen nicht stimmen.
- Sensitivitätsanalysen durchführen
- Szenario-Modellierung
- Value-at-Risk Berechnungen
- Stress-Testing von Modellen
Bewertung & Zertifizierung
Nächster Programmstart
Das nächste Vollzeit-Programm beginnt im September 2025.
Einzelmodule können jederzeit gebucht werden.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2025