yorolpolboelo Logo

yorolpolboelo

Finanzmodellierung für Analysten

Praxisnahe Weiterbildung in fortgeschrittener Finanzmodellierung. Unser Programm kombiniert bewährte Methoden mit aktuellen Branchenstandards und bereitet Sie auf komplexe Analyseprojekte vor.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzanalysten bei der Arbeit an komplexen Modellen

Programmaufbau

  • Grundlagen & Datenaufbereitung (Wochen 1-3)

    Einführung in fortgeschrittene Excel-Techniken, Datenimport aus verschiedenen Quellen und Aufbau stabiler Modellstrukturen. Praktische Übungen mit realen Datensätzen.

  • Bewertungsmodelle & DCF (Wochen 4-7)

    Aufbau von Discounted Cash Flow Modellen, Unternehmensbewertung und Sensitivitätsanalysen. Vertiefung in verschiedene Bewertungsansätze für unterschiedliche Branchen.

  • Monte Carlo & Risikobewertung (Wochen 8-10)

    Implementierung stochastischer Modelle, Risikoanalyse und Szenarioplanung. Verwendung von Add-Ins und fortgeschrittenen statistischen Methoden.

  • Abschlussprojekt & Zertifizierung (Wochen 11-12)

    Eigenständige Bearbeitung einer realen Fallstudie, Präsentation der Ergebnisse und Feedback durch erfahrene Finanzexperten.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Verschiedene berufliche Hintergründe, unterschiedliche Karriereziele – aber alle haben durch das Programm ihre analytischen Fähigkeiten erweitert.

Porträt von Thaddäus Kremser

Thaddäus Kremser

Risk Analyst, Automobilbranche

Die Monte Carlo Simulationen haben meine tägliche Arbeit komplett verändert. Statt einfacher Punktschätzungen kann ich jetzt Wahrscheinlichkeitsverteilungen für Investitionsentscheidungen erstellen. Besonders hilfreich war die Verknüpfung mit branchenspezifischen Risikofaktoren.
Porträt von Wolfhard Ziegenbalg

Wolfhard Ziegenbalg

Financial Planner, Energiesektor

Nach zehn Jahren in der Branche dachte ich, ich kenne alle Tricks. Das Programm hat mir gezeigt, wie viel eleganter und effizienter Modelle aufgebaut werden können. Die Automatisierung von Berichten spart mir inzwischen etwa sechs Stunden pro Woche.

Häufige Fragen zum Programm

Kurze Antworten mit Verweisen auf detaillierte Erklärungen

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

+
Grundlegende Excel-Kenntnisse und Verständnis für Finanzberichte sind ausreichend. Detaillierte Voraussetzungen und Selbsteinschätzung finden Sie in unserem Beratungsgespräch.

Wie zeitintensiv ist das Programm?

+
Etwa 8-10 Stunden pro Woche für Kursinhalte und Übungen. Flexible Zeiteinteilung möglich. Genaue Stundenverteilung und Tipps für die Vereinbarkeit mit dem Beruf besprechen wir individuell.

Welche Software wird verwendet?

+
Schwerpunkt auf Microsoft Excel mit spezialisierten Add-Ins. Einführung in Python für Finanzanalysen optional. Vollständige Software-Liste und Installationshilfe erhalten Teilnehmer vor Kursbeginn.

Gibt es Nachbetreuung nach dem Kurs?

+
Drei Monate Zugang zum Alumni-Netzwerk und monatliche Q&A Sessions. Details zu Folgekursen und Spezialisierungsoptionen werden im Abschlussgespräch erläutert.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Ziele und finden heraus, ob das Programm zu Ihren beruflichen Plänen passt.